Nehmen Sie das Wort Denkmal beim Wort!

Denk Mal Beschreibung und Bildquelle

Russischer Humor

Etwas größer:

Russische Kultur ist derzeit nicht gefragt im NATO-Land Deutschland. Um so schöner ist Koblenz.

AN MDCCCXII
MEMORABLE PAR LA CAMPAGNE CONTRE LES RUSSES
SOUS LE PREFECTURA DE  JULES DOAZON.
VU ET APPROUVE PAR NOUS COMMANDANT
RUSSE DE LA VILLE DE COBLENTZ
LE 1ER JANVIER 

Die ersten 3 Zeilen sind vom französischen Prefekt in Koblenz, die letzten 3 Zeilen vom russischen Stadtkommandanten, der ihm folgte. Hintergrund: Napoleon Bonaparte führte 1812 einen Krieg gegen Russland. 1813 war er auf dem Rückweg, die russische Armee an den Fersen. Die Übersetzung:

"Anno 1812
Denkmal an den Feldzug gegen die Russen
unter der Prefektur von Jules Doazon."

"Gesehen und genehmigt von uns, dem russischen Stadtkommandanten von Koblenz
1. Januar 1814"

Quelle und Autorenrechte: Holger Weinandt - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15592324

Unbekannte Ukraine

Stepan-Bandera-Denkmal in Ternobil/Ukraine

Stefan Bandera war Mitglied und später Führer der "Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN/OUN-B), einer radikal antisemitisch, fachistische Organisation, die mit Hitlers Wehrmacht gegen die Sowjetunion kämpfte und an der Ermordung vieler Juden und 140.000 russischer Kriegsgefangener beteiligt war.   
 
2010 wurde ihm vom damaligen ukrainischen Präsident Juschtschenko postum der Ehrentitel "Held der Ukraine" verliehen.
Es ist übrigens nicht das einzige Denkmal zu seinen Ehren in der Ukraine
 
Urheberrechte: Von Photo by Mykola Vasylechko. Світлина Миколи Василечка., CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54668871

Das Deutsche Eck - 1945

Das Deutsche Reich mit seinem Kaiser Wilhelm I. im März 1945. Die Gaudi des amerikanischen Kanoniers muss riesig gewesen sein: "Wetten wir, dass ich den da runterputze? - Top, die Wette galt. Der einzige Schuss im 2. Weltkrieg, der nicht weh getan hat. Hätte man das Denkmal am Deutschen Eck nicht so lassen können?

Warum? Ganz einfach: "Nach dem Tod Wilhelms I. im Jahre 1888 entstand in verwirrten Köpfen der Koblenzer Aristokratie die Idee, ihm für die 3 Kriege von 1864, 1866 und 1871 ein Denkmal zu errichten. 

Den originalen Rest des deutschen Schinders findet man hier.

Quelle und Autorenrechte: Bundesarchiv, Bild 146-1970-088-52 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de / Bild in Originalgröße

Menschenrechte

Etwas größer:

Das Gefangenenlager Guantanamo gehört zur Guantanamo Bay Naval Base, einem Marinestützpunkt der US Navy in der Guantánamo-Bucht auf Kuba. Die Rechtslage der Gefangenen, deren Haftbedingungen, die verwendeten Verhör- und Foltermethoden und die Verstöße gegen die Menschenrechte dort führen international zu scharfer Kritik und zu Forderungen nach Schließung. Nachdem seit 2002 insgesamt 779 Gefangene dort inhaftiert worden waren, betrug deren Zahl im Juli 2021 immer noch 39. 

Skulptur von José Antonio Elvira über die Situation der Gefangenen im US-Lager

Urheberrechte: Zósimo - Fotografía tomada del natural, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=906859

Denkmal der Nihilisten

Denkmal der Nihilisten

Der Standort des Denkmals ist öffentlich, wird aber von den Autoren dieser Internetseite geheim gehalten.

In diesem nicht verschlossenen eisernen Kasten  findet sich die Antwort auf sehr große Fragen der Menschheit:

  • Was tun die Mächtigen dieser Welt zur Verhinderung der Weltklima-Katastrophe?
  • Was unternimmt die deutsche Regierung, um den Frieden in Europa unter besonderer  Berücksichtigung des Krieges in der Ukraine wieder herzustellen?
  • Was bietet die Regierung Israels den Palästinenser an, um einen gerechten Frieden zu ermöglichen?

Die Antwort finden Sie, wenn Sie den Kasten öffnen:

Le monument des femmes

Schwarze Farbe auf Beton

Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu.

Berlin, Treptower Park, ca. 40x gesprüht.

 

14.5.2024 - 76 Jahre Vertreibung

Für ein freies Palästina, ...!

Der Standort des Denkmals ist der Redaktion bekannt, wird aber nicht  publiziert. Der Ort ist öffentlich zugänglich. Auch die Künstler bleiben unbekannt. Denn in Deutschland werden Menschen, die "Ein freies Palästina, vom Fluss bis an die See" wollen, wegen "Volksverhetzung" von der Staatsanwaltschaft angeklagt. Ein klassischer Fall von Denk Mal !

Haben Sie Vorschläge zu Denkmälern, die die Denk-Mal-Eigenschaft erfüllen?