Antisemitismus - was ist das?

Das Ziel ist klar: das Ausschalten eines politischen Gegners und Meinungs-Manipulation
Die Methode ist einfach: Denunziation als Antisemit*in und Rassist*in

Wenn sie Antisemitismus verstehen und bekämpfen wollen, ist eine Definition zwingend erforderlich. Sonst gehen Sie in die Irre. Was ja vielleicht (politisch) gewünscht ist.
Für ein Verständnis des Problems ist die Abgrenzung von Begriffen notwendig.

Der Antisemitismus ist in seiner klassischen Form eine Erscheinung Mittel und Osteuropas. Seine extremste Form erreichte er in Deutschland in der Zeit zwischen 1933 und 1945.

Nachdem man viele Jahre lang führende Nazis in Politik, Justiz, Wirtschaft unbehelligt laufen ließ, nachdem (fast) alle "wichtigen" am NS-System Beteiligte gestorben sind,

Gelegentlich zitiert sie das Motto Ihres Vaters: „Ich habe Auschwitz nicht überlebt, um zu neuem Unrecht zu schweigen“. Sie ist die Tochter des ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski. Evelin Hecht-Galinski (EHG) ist eine jüdische Stimme mit einer anderen Sicht auf den Staat Israel.