In Erinnerung an die Opfer der Flutkatastrophe

Ich habe mich entschieden: Es war israelischer Pöbel! Ich lasse die Religion aus diesem bösen Spiel.

Voraussetzung für diesen Artikel:

  1. Andere Menschen Gewalt anzutun ist eine Straftat - zurecht. 
  2. Unterscheiden Sie Staat und Religion 
  3. Notfalls lesen Sie noch die Artikel:  Volksverhetzung durch "tagesschau" und "heute": "Nieder mit den Arabern" und  Volksverhetzung durch "tagesschau": "Nieder mit den Arabern" - 2.Teil

Die Fakten: der Stadionsprecher beim Fußballspiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv in Amsterdam ruft zur Schweigeminute für die Opfer der Überschwemmungskatastrophe in Spanien auf. (Fast) alle Schweigen eine Minute lang. Nicht hingegen die Fans von Maccabi. Das Videostandbild [1] zeigt deutlich dass der gesamte Israelblock keinen Respekt zeigt. Zusammen mit den unflätigen Parolen vor dem Spiel (Fickt die Araber), Zerstörung palästinensischer Fahnen, und und ... gibt es für diesen Fan-Block eine einfache und klare Formulierung: Pöbel.

Die sich auf tagesschau.de [2] aufregenden Antisemitenjäger (Ursula von der Leyen, Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Steffen Seibert, Josef Schuster, Benjamin Netanyahu, Izchak Herzog, Jo Biden) erkennen in den Ausschreitungen nach dem Spiel einen antisemitischen Angriff auf Juden. Die Opfer dieser Gewalt befinden sich in der Gruppe des pöbelnden Fan-Blocks. Wenn dieser pöbelnden Gruppe das Attribut "Jude" zugeordnet wird, muss man folgerichtig von jüdischem Pöbel  sprechen. 

Eine Freundin von mir - sie ist Jüdin - widersprach mir: "Das sind keine Juden. Ein Jude/eine Jüdin würde sich nicht so verhalten. Unsere Religion verbietet so etwas."
Ich stehe damit vor der Wahl, ob es jüdischer Pöbel oder israelischer Pöbel war, der keinen Respekt  gegenüber den Opfern einer Naturkatastrophe zeigte.

Ich habe mich entschieden, nicht dem politischen Pöbel zu folgen. Es war israelischer Pöbell! Ich lasse die Religion aus diesem bösen Spiel.

Nachtrag: Ajax - Maccabi / israelischer Pöbel

Quellenangabe:

  1. Youtube-Video und Analyse
  2. tagesschau.de