Im Frühjahr 2024 schlugen die Tafeln zum wiederholten Mal Alarm: sie seien gezwungen, Menschen abzuweisen. Eine Steigerung der Besucherzahlen um mehr als die Hälfte gegenüber dem Vorjahr melden 36 % der Tafeln. Jede 8. Tafel (~12%) versorgt doppelt soviel wie im Vorjahr.

Es sind nicht nur Geflüchtete, auch Menschen, die unter den gestiegenen Preisen leiden und nicht mehr zurechtkommen“, so der Bundesverband der Tafeln.

Die Tageszeitung nd spricht von einer Übergabe von Funktionen des Staates an das zivilgesellschaftliche Ehrenamt..Bürgergeld und Lebensmittelpreise werden als die bestimmenden Faktoren genannt.

Infoquellen:

  1. nd-aktuell 
  2. rnd - Redaktionsnetzwerk Deutschland
  3. Bildquelle: Logo des deutschen Dachverbands „Tafel Deutschland e. V.“  Autor/-in unbekannt - https://www.tafel.de/typo3conf/ext/ortent/Resources/Public/Frontend/images/logo-tafel.svg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=127875249