Der Blick auf das Ereignis und was uns tagesschau und Co. verschweigen: Nach dem Europa-League-Spiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv war es zu Ausschreitungen gekommen.
Politiker haben die Gewalt gegen israelische Fans am Rande eines Fußballspiels in Amsterdam verurteilt. Mit Worten wie "unakzeptable antisemitische Angriffe", wird das Ereignis politisch kommentiert. (Originaltext tagesschau.de)
Es melden sich zu Wort:
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
- Bundeskanzler Olaf Scholz
- Bundesaußenministerin Annalena Baerbock
- Der deutsche Botschafter in Israel
- Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster
- Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu
- US-Präsident Joe Biden
Dabei gibt es drei Auffälligkeiten:
- Verschwiegen wird bei tageshau.de, was im Vorfeld passiert: Hetze gegen Palästinenser (Nieder mit den Arabern, usw.), Zerstörung palästinensischer Fahne und abbrennen von gefährlichen Feuerwerkskörpern durch israelische Fans, kein Einschreiten der Polizei gegen diese antipalästinensische Hetze.
Nachtrag: Eine Schweigemninute für die Opfer der Wetterkatastrophe in Spanien wurde vom Fan-Block TelAviv - und nur von diesem - missachtet: lautes Grölen statt stillem Gedenken. Hintergrund: Spanien kritisiert die Palästina-Politik Israels und hat Waffenlieferungen verhindert. Spanische Politiker fordern auch einen Waffenstillstand - im Gegensatz zu Deutschland.
Genauso verschwiegen wird die Attacke israelischer "Fans" auf einen arabisch aussehenden Taxifahrer, der daraufhin einen Notruf an seine Lolleg*innen absetzen muss. - Die sich nach tagesschau.de mit Kommentaren zu Wort melden, schweigen allesamt zu den Vorwürfen des Völkermords an der palästinensischen Bevölkerung in Palästina/Gaza und der Politik der Vertreibung dieser Bevölkerung durch den Staat Israel. Einigen von Ihnen wird sogar vorgeworfen, durch Waffenlieferung und politische Unterstützung am Völkermord beteiligt zu sein (Baerbock, Scholz, Biden).
- Auffällig ist wiederum die Konvertierung anti-israelischer Ressentiments zu anti-jüdischen Ressentiments. Durch diese Umwandlung soll die Kritik an Israel und seiner Politik versteckt oder ihrer Legitimität beraubt werden. Wie da die Religion hineingebaut wird zeigt die Nachrichten-Sendung im heute-Journal. So erklärt man Muslime zu Feinden der Juden, das ist Volksverhetzung. Medien und Politiker hetzen uns gegeneinander auf. Muslime sollen zu Feinden der Juden werden.
So wie Israel das Land der Palästinenser raubt (mit Gewalt und Terror), so raubt Deutschland den Kritikern dieser Politik die Berechtigung zur Kritik. Das Instrument heißt "Antisemitismus" und ist eine Verhöhnung der Opfer des Holocaust/der Shoa. Und das pünktlich zum Jahrgedächnis der Reichskristallnacht.
Für diese Phänomene gibt es auch eine Ursache: RASSISMUS !
Und dieser Vorwurf trifft auch tagesschau und heute.
Das Nicht-Gesagte
Was vorher passiert und tagesschau und die politische Demagogen verschweigen: Schon vor dem Spiel zünden israelische Fans Feuerwerkskörpern in dichter Menge, skandieren Hetzparolen gegen Palästina wie "Sieg der israelischen Armee", "Nieder mit den Arabern" (heute-Journal), reißen an einer Hauswand eine palästinensische Fahne ab. Im Video von tagesschau.de spricht man von "einer ausgelassenen Feier israelischer Fans".
Dass es sich dabei um Straftaten handelt, wird auch im heute-Journal verschwiegen. Wenn in der BRD eine israelische Fahne verbrennt, würde der Staatsschutz ermitteln. Das Lügenszenario toppt mal wieder die EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen: "Und wir sind entschlossen, gegen alle Formen von Hass zu kämpfen." Die Hass-Parolen der israelischen Fans waren damit nicht gemeint.
Und auch hier wieder der gezielte Ausstausch/Vermischen der Kategorien Staat und Religion - der Besuch einer Schule wäre sicher auch hier zwecklos. Und lasst uns raten, wer unter den 62 Verhafteten ist. Ich wette ein Bier, dass kein Israeli dabei ist, der "Nieder mit den Arabern" skandiert hat.
Haben Sie es gemerkt? Im Letzten Satz verwendete ich das Wort "Israeli", nicht "Jude". Wer den Unterschied nicht kennen will, dem empfehle ich den Artikel: Die Mathematik und der Antisemitismus.
Wenn wir das Politische weglassen, sehen wir was wirklich passiert ist. Randalierende Fans einer Mannschaft machen mobil, die Fans der gegnerischen Mannschaft reagiert und es kommt zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Das sind die unschönen Bilder, gesetzeswidrig und justiziabel, die wir immer wieder sehen - im Fußball.
Zwei Ratschläge, die mindestens so dumm sind wie die Kommentare von Scholz und Baerbock:
- Rat an die Fans von Fußball-Clubs: wenn ihr anfangt zu stänkern, schätzt erst einmal ab, wie stark der Gegner ist,
Wohl wissend, dass die israelische Opfer der tätlichen Auseinandersetzungen nicht unbedingt die gleichen Personen sind, die "Nieder mit den Arabern" brüllen. Aber dass eine sehr sehr große Mehrheit in der israelischen Gesellschaft das Vorgehen (Völkermord) in Gaza billigt, darf auch genannt werden. Ansonsten ist dieses Geprügele beim Fußball sowieso eine Schmutzecke, an der der Staat etwas ändern sollte. - Rat an die Polizei: verbietet die Spiele, an denen die Veranstalter einen friedlichen Verlauf nicht garantieren können!
Es folgen die Beiträge von tagesschau und heute-journal:
Die Heuchler bei tagesschau.de
"Antisemitismus hat absolut keinen Platz in Europa", schrieb auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf X. "Und wir sind entschlossen, gegen alle Formen von Hass zu kämpfen."
Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilte die Angriffe ebenfalls deutlich. "Die Meldungen über Gewalt gegen israelische Fans in Amsterdam sind unerträglich. Das dürfen wir nicht hinnehmen", schrieb der SPD-Politiker auf X. "Wer Jüdinnen und Juden angreift, greift uns alle an. Jüdinnen und Juden müssen sich in Europa sicher fühlen können", forderte er.
"Die Bilder aus Amsterdam sind furchtbar und für uns in Europa zutiefst beschämend", erklärte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock auf X. "Der Ausbruch solcher Gewalt gegenüber Juden überschreitet alle Grenzen", fuhr Baerbock fort." Dafür gebe es keine Rechtfertigung.
"Das sind Bilder des Schreckens", schrieb der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, auf X. "Die Hatz auf Juden ist wieder ausgebrochen - das waren keine Krawalle unter Fangruppen", fügte er hinzu. Gerade angesichts des bevorstehenden Jahrestags der Pogromnacht am 9. November sei es ein "Armutszeugnis, dass Juden und Israelis in Westeuropa nicht mehr sicher sein können".
Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu stellte die Angriffe in eine Reihe mit Verbrechen gegen Juden während der Nazi-Pogrome vom 9. November 1938 in Deutschland. "Morgen vor 86 Jahren war die Kristallnacht, als Juden auf europäischem Boden angegriffen wurden, weil sie Juden waren", so der Premier. "Dies hat sich nun wiederholt."
US-Präsident Joe Biden hat die gewalttätigen Attacken gegen israelische Fußballfans in den Niederlanden scharf verurteilt. "Die antisemitischen Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam sind verabscheuungswürdig und erinnern an dunkle Momente in der Geschichte, als Juden verfolgt wurden"
Seriös berichtete die FAZ. Wer sagt 's denn, es geht doch.
Der Artikel wird fortgesetzt: Volksverhetzung durch "tagesschau": "Nieder mit den Arabern" - 2.Teil
Baustelle: der Rassismus und die Volksverhetzung im heute-Journal 
Infoquellen: