Nachdem man viele Jahre lang führende Nazis in Politik, Justiz, Wirtschaft unbehelligt laufen ließ, nachdem (fast) alle "wichtigen" am NS-System Beteiligte gestorben sind,

wurde jetzt endlich über die letzte 100jährige Sekretärin und den letzten, greifbaren 90jährigeb Wachmann ein Urteil gesprochen.

Nach diesem vollständigen Staats- und Gesellschaftsversagen will man den Begriff "Antisemitismus" instrumentell politisch verwenden. Eine Verhöhnung der Opfer!

In allen folgenden Fällen, geht es darum, Kritik am Staat Israel zu delegitimieren. Besonders im Fokus stehen Unterstützer der BDS-Erklärung. Bei Kritik an der Politik des israelischen Staates, werden Juden nicht kritisiert, weil sie Juden sind, sondern wegen der Diskrimierung und Vertreibung der palästinensischen Urbevölkerung. Eben genau das ist das vom AS-Beauftragten definierte Unterscheidungsmerkmal für AS.

Bei der Jagd nach sogenannten Antisemit*innen kommt es zu ganz kuriosem Schwachsinn:

  • Juden/Jüdinnen werden als Antisemiten bezeichnet,
  • Ein "Antisemitismusfall" (Ofarim) wird sich wahrscheinlich als Fake herausstellen,
  • Der Deutsche Bundestag gegen die jüdische und jüdisch-israelische Intelligenz.

Im einzelnen verzeichnen wir folgende Exzesse der Antisemitenjagd:

  1. Friedenspreis der Stadt Göttingen: Judith Bernstein
  2. Jüdisches Museum Berlin
  3. Kunsthochschule Weißensee in Berlin
  4. Deutsche Welle
  5. Kabarettistin Lisa Eckhart
  6. documenta 15 - 2022
  7. Roger Water, Mitbegründer der Pop-Band Pink Floyd
  8. Leipziger Fenstersturz: der Fall Ofarim un die Deppen von Leipzig  
    Beim Versuch, jüdisches Leben zu schützen, fiel Felix Klein aus dem Fenster. Er hat sich zu weit herausgelehnt.
  9. Literaturpreisträgerin Annie Ernaux
  10. Caryl Churchill und der Europäische Dramatiker*innen-Preis
  11. Frankfurt und sein Bürgermeister Becker
  12. Deutsche Hochschulen
  13. Achilles Mbembe und die Ruhr-Triennale
  14. Die Stadt München
  15. Die Schriftstellerin Sally Rooney
  16. Der Fall Shapira (Februar 2024)
  17. Der Fall Deutscher Bundestag: Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD)
  18. Der Berliner Bürgermeister Kai Wegener und die UN-Beamtin Francesca Albanese 2025
  19.  

 Jeder einzelne Fall wird seziert.

Leider ist hier noch eine kleine Baustelle: