Zusammenfassung
Und jetzt, da die Begriffe geklärt sind, lassen sich Aussagen treffen über das, was Israelis und Zionisten sind. Es gibt Menschen, die sich als Gegner der israelischen Politik oder als Gegner des Zionismus äußern. Aber wer sind die Semiten, gegen den sich der Antisemitismus richtet? Aber der letzte Aspekt ist ein Thema für sich. Das lassen wir hier links - wenn Sie wollen auch rechts - liegen. Dabei lassen sich folgende Aussagen treffen:
- Nicht alle Juden sind Zionisten.
- Alle Zionisten sind Juden.
- Nicht alle Juden leben in Israel.
- Nicht alle Israelis sind Juden.
- Also wenn Sie was gegen die Politik des Staates Israel haben, dann ist Ihre Meinung anti-israelisch, aber nicht antisemitisch.
- Wenn sie was gegen zionistische Siedler haben, die brandschatzend durch Palästina ziehen, ist Ihre Meinung anti-zionistisch, aber nicht antisemitisch. Sie richtet sich auch gegen die israelische Politik, die diese Besiedlung fördert, ja 2019 sogar zum Staatsziel erklärt hat. Da wäre jetzt die Eigenschaft "anti-israelisch" angemessen.
- Weder die Aussage Nr. 5 noch Nr. 6 macht Sie zum Feind der Juden, weil sie Juden sind.
- Aber wenn sie was gegen Juden haben, weil sie Juden sind, dann sind Sie ein Antisemit. Diese Formulierung finden Sie auch beim "Antisemitismusbeauftragten" des Bundes wieder.
Und wenn jemand Ihnen erzählt, dass Israel-Kritik antisemitisch ist, dann ist klar, dass Ihre Meinung unerwünscht ist! Denn die israelische Politik zu kritisieren, dafür gibt es genügend Gründe. Außerdem haben Staaten, die Kritik an ihrer Politik verbieten und bestrafen, einen Namen: Diktatur.
Und jetzt, da Sie gefestigt sind mit der Waffe der Mathematik, können Sie sich in Ruhe mit dem Thema "Antisemitismus" beschäftigen. Der israelische Botschafter in Deutschland Simon Stein sagte einmal: "Nicht der Antisemitismus hat zugenommen, sondern die Sympathien gegenüber Israel haben abgenommen."
Antisemitismus - eigener Artikel: Antisemitismus
Dieses mathematische Modell unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts.